Einstieg in BigData mit Hadoop

Seminarinformationen

Seminar-Ziel

Dieses Schulung befasst sich mit den Grundlagen und der Funktionsweise vom OpenSource MapReduce Framework Apache Hadoop. Sie lernen die Vor- und Nachteile von Hadoop im Vergleich zu relationalen Datenbanken kennen und die Entwicklung der Softwarelösung. 

Lassen Sie sich den Mehrwert von Big Data Frameworks aufzeigen und deren neue Einsatzmöglichkeiten.

Um Kosten zu sparen, für eine bessere Saklierbarkeit und einen stabileren Betrieb erhalten Sie Informationen welche Applikationen auf Hadoop migriert werden sollten.

Teilnehmer Zielgruppe

  • Applikations Entwickler/Verantwortliche
  • IT Architekten
  • Datenbankentwickler-
  • Datenbankadministratoren

Kurs Voraussetzungen

  • Java Grundkenntnisse
  • Linux Grundkenntnisse
  • Grundkenntnisse im Bereich Scripting (shell, python, perl)
  • Grundkenntnisse im Bereich SQL

Seminardauer

  • 3 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

  1. Hadoop ist ein Framework, mit dem sich extrem große Datenmengen zuverlässig und vergleichsweise kostengünstig verarbeiten lassen.
  2. Es ist (im Gegensatz zu relationalen Datenbanksystemen) von Grund auf auf Skalierbarkeit und Fehlertoleranz ausgelegt.
  3. Theorie: Entstehung Hadoop
  4. Theorie: Was sind die Vor- und Nachteile? Wie funktioniert MapReduce?
  5. Theorie:  Hadoop Clusters - Aufbau (fertige Distributionen und Eigenbau, Hardware Anforderungen)
  6. Theorie: Funktion des HDFS (Hadoop Distributed File System)
  7. Praxis: Hadoop Streaming (schreiben von Beispiel Jobs mit einfachen Shell Scripten)
  8. Praxis: Hive - ein Tool, das SQL ähnliche Anweisungen in skalierbare Hadoop Jobs übersetzt
  9. Kurzer Überblick über weitere Tools (z.B. HBase, Pig, ...)- Theorie: Java Entwicklung mit/für Hadoop
  10. Ablösung eines überlasteten Datenbank Clusters durch Hadoop (Praxisbeispiel)

Weitere Schulungen zu Thema root

Datenqualität und Datenqualitäts-Management

In Unternehmen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen oft mit großen Aufwand fehlerhafte oder unvollständige Daten korrigiert werden müssen. Dieser Workshop beschäftigt sich mit folgenden Fragen:  Warum treten fehlerhafte Daten auf? Welches sind die Quellen fehlerhafter Daten und wie sind Maßnahmen zur Stabilisierung zu organisieren? Wie können Datenfehler künftig vermied...Merken
 

Business Intelligence aus Management-Perspektive

Ziel dieses Workshops ist es Ihnen aus der Management-Perspektive das Wissen zu Business Intelligence (BI) und Data Warehouse (DWH) zu vermitteln, damit Sie Ihre BI-Strategie weiterentwickeln können. Dazu ist dieses Seminar modular aufgebaut und behandelt folgende Themengebiete: Grundlagen zu Business Intelligence und Data Warehousing Aufbau einer BI-/DWH-Lösung Projektmanagement und –con...Merken
 
 

Anfragedetails

Seminartyp wählen:




Preis pro Person
1.895,00 € netto
2.255,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.
Standort wählen:

Termin wählen:






auf den Merkzettel